Hallo ihr Lieben, heute kommt ein kleiner Beitrag zum ersten Teil unseres Innenausbaus in Eigenleistung. Wir haben uns zu Beginn der Finanzierung und Planung viele Gedanken gemacht, was wir handwerklich bewerkstelligen können und müssen. Schlussendlich sind wir zu dem Ergebnis gekommen, einige Aufgaben selbst umzusetzen und die komplexeren Aufgaben den Handwerkern zu überlassen. So kümmern wir uns um den Außenanstrich, die Elektrik, das Dämmen und das Beplanken der Innenwände und das Verlegen des Parketts. Noch während des Fassadenanstriches haben wir mit dem Verlegen der Elektrik begonnen. Schalter, Leitungen und Lampen haben wir zuvor in den Grundriss unseres Hauses eingezeichnet und als das Haus dann stand, sind wir mit den Plänen noch einmal durch jedes Zimmer. Auf den Plänen ist es oft schwierig sich alles genau vorzustellen oder dann schlichtweg nicht so umsetzbar, wie man es gerne hätte. Alle Leitungen vom Obergeschoss haben wir durch eine Öffnung im Erdgeschoss direkt in den Keller…
Hallo ihr Lieben, mein letzter Beitrag ist nun wirklich schon sehr lange her und es hat sich in der Zwischenzeit einiges getan, denn am 09. Mai wurde unser…
Unser Schwedenhaus – die Lisa. Bevor wir Finanzierungsgespräche führten, wollten wir ungefähr wissen, was wirklich an Kosten auf uns zu kam. Man hat ja gewisse Vorstellungen und Träume,…
Bevor man sich für einen Haushersteller entscheidet, sollte man sich die Mühe machen und verschiedene Hersteller besuchen. In unserer Nähe gibt es die Musterhausausstellung Fellbach mit mehr als…
Als wir mit der Suche nach einem Haus begannen, haben wir uns ausgehend von unserem Wohnort für einen Radius von 20km entschieden. Dieses Kriterium hatten wir auch für…
Wir haben uns nach langer Suche nach einer geeigneten Bestandsimmobilie für den Neubau entschieden. Warum? Da wir in der Nähe von Stuttgart wohnen, haben wir recht schnell feststellen…